Alle Beiträge von Kaspars Paegle

🏠🌳🌷 Dorffest – Wir brauchen ihre kräftige Mithilfe! 💪👍

Liebe Mitglieder der Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf!
Liebe Siedlerfreunde!

🏠🌳🌷 Dorffest - Wir brauchen ihre kräftige Mithilfe! 💪👍

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass das traditionelle Dorffest am 15. und 16. Juni 2024 wieder stattfindet.
🌸 Unter dem Motto „Lass deinen Ort aufblühen!“ möchten wir in diesem Jahr eine Blumen-Tombola mit Losverkauf und tollen Gewinnen anbieten. 🌷

Um die Blumen-Tombola erfolgreich durchführen zu können, sind wir auf eure tatkräftige Mithilfe angewiesen. 💪
Jeder Beitrag zählt und trägt dazu bei, dass das Dorffest ein voller Erfolg wird.
Selbst wenn ihr nur eine Stunde Zeit habt, würden wir uns über eure Unterstützung freuen. ⏰🤝

In der Helferliste (siehe Anlage) sind bereits einige Mitglieder mit ihren Einsatzzeiten eingetragen. 📋
Schaut bitte nach, welche Zeiten noch frei sind, und tragt euch mit eurem Namen und der gewünschten Einsatzzeit ein.
Gemeinsam können wir unser Dorffest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. 🎉

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! 🌟

Helferliste: https://docs.google.com/document/d/1FhSWctWrIG5h_HjmB31W8acerlZCioXqtoLVp-XhSlU/edit?usp=sharing

Mit freundlichen Grüßen,

Kaspars Paegle
Vorstandsvorsitzender
Tel. +49 176 81617151

📬 Siedlerbrief 🏠🌳🌷

Liebe Mitglieder der Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf!
Liebe Siedlerfreunde!

Wir möchten Ihnen wie immer einen kleinen Ausblick geben auf das, was für uns in den nächsten Wochen ansteht.

💪 Arbeitseinsatz 🌳🌷

Unser geplanter Arbeitseinsatz aufgrund der Wetterbedingungen verschoben wurde:
Der neue Termin: Sa., den 4. Mai um 9:00 Uhr
Gemeinsam wollen wir diesmal unter anderem die Außenanlage pflegen.

  • Wo: Siedlerheim (Bamberger Str. 12, Aisch)

Für Verpflegung ist gesorgt. 🍽☕

Bitte denkt daran, Arbeitshandschuhe und vor allem eine große Portion Lust und Motivation mitzubringen.
Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung.

🎲 Spieleabend mit Grillen 🔥

Wir möchten euch herzlich zu unserem Spieleabend mit Grillen einladen. Bitte bringt für das Grillen euer eigenes Grillgut sowie einen Salat mit.

  • Wann: Fr., 17. Mai ab 18:00 Uhr
  • Wo: Siedlerheim (Bamberger Str. 12, Aisch)

Kommt zu unserem Spieleabend, bei dem verschiedene Brett- und Gesellschaftsspiele auf euch warten. Ihr könnt gerne eure Lieblingsspiele mitbringen oder euch auf neue Abenteuer einlassen. Es wird ein Abend voller Spaß und Spiele sein, und wir haben einige Aktivitäten geplant, darunter Mollky, Cornhole und Kubbs.

Wir freuen uns darauf, euch und eure Freunde zahlreich zu begrüßen – egal ob alte Bekannte oder neue Mitspieler!

Dorffest - Wir brauchen ihre kräftige Mithilfe!

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass das traditionelle Dorffest am 15. und 16. Juni 2024 wieder stattfindet. Unter dem Motto „Lass deinen Ort aufblühen!“ möchten wir in diesem Jahr eine Blumen Tombola mit Losverkauf und tollen Gewinnen anbieten.

Um die Blumentombola erfolgreich durchführen zu können, sind wir auf eure tatkräftige Mithilfe angewiesen. Jeder Beitrag zählt und trägt dazu bei, dass das Dorffest ein voller Erfolg wird. Selbst wenn ihr nur eine Stunde Zeit habt, würden wir uns über eure Unterstützung freuen.

Hier ist der Link zur Helferliste: Dorffest 2024 Helferliste.docx 

Veranstaltungstipp: 37. Augraben Kerwa

Wir haben einen tollen Veranstaltungstipp für euch! Unsere Nachbar-Siedlergemeinschaft veranstaltet die Augraben Kerwa, ein jährliches Fest, das vom 10. bis 12. Mai 2024 in Augraben stattfindet.

Die Augraben Kerwa bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten für die ganze Familie. Weitere Informationen zu den genauen Veranstaltungsorten und -zeiten findet ihr auf der offiziellen Website der Siedlergemeinschaft Augraben unter: https://www.siedlergemeinschaft-augraben.de/augrabenkerwa-10-12-mai-2024/

Informationen vom Verband Wohneigentum

Online-Seminar: Alte Öl- oder Gasheizung: Wie bereite ich mich auf das GEG vor?

Was ist jetzt zu tun, wenn man eine Öl- oder Gasheizung hat? Muss man die Heizung umstellen oder gar ersetzen? Wie gelingt der Umstieg auch in kleinen Schritten? Im kostenlosen Online-Vortrag am 6. Mai von 18 bis 20 Uhr werden die wichtigsten Inhalte des GEG verständlich beschrieben. Jetzt anmelden!

Mehr Informationen: https://us06web.zoom.us/webinar/register/8017137720381/WN_wRL1NWZITnmb8mNWaej8aA#/registration

Fassadendämmung

Eine gute Dämmung der Außenwände kann Heizkosten senken, steigert die Behaglichkeit und ist gut fürs Klima. Am 14. Mai von 18 bis 20 Uhr stellt Christian Handwerk (Referent für energetisches Bauen und Bauphysik bei der Verbraucherzentrale NRW) die Vor- und Nachteile der Fassadendämmung vor.

Mehr Informationen: https://us06web.zoom.us/webinar/register/6717137849453/WN_20ueQuJyTCGFXs9qKfZYBw#/registration

Balkonkraftwerke: Vorteile & gelockerte Regeln

Was sind Stecker-PV-Anlagen? Wann lohnt sich die Anschaffung? Mit welchen Kosten und Erträgen ist zu rechnen? Und wann treten die gelockerten Regeln für Stecker-Solargeräte endlich in Kraft? Darum geht es in unserem kostenlosen Webinar am 15. Mai ab 18 Uhr, zu dem wir Sie herzlich einladen!

Mehr Informationen: https://us06web.zoom.us/webinar/register/6917095587460/WN_XYFIAak9TuiRAaMbMpWFqQ#/registration

Blühender Vorgarten statt Schotterwüste

Ein Vorgarten – blühend, pflegleicht und naturnah. Das wäre schön! Auf Deutschlands Grundstücken machen sich Steinschüttungen breit. Die Erfahrungen zeigen, dass die „Steingärten“ zu einer Verarmung der Tier- und Pflanzenwelt beitragen. Im Vortrag – Blühender Vorgarten statt Schotterwüste – beschreibt Gartenberater Philippe Dahlmann die Vorteile von Pflanzen und erklärt die grundsätzlichen Anforderungen an Pflanzungen. Zum Schluss des Seminars stellt der Referent einige Pflanzbeispiele vor. Wann: Am 16. Mai ab 18:00 Uhr

Mehr Informationen: https://www.wohneigentum.nrw/veranstaltungen/gartenseminare/bluehender-vorgarten

Geschäftsstelle Bayreuth

Öffnungszeiten – Geschäftsstelle

Mo, Di, Mi, Fr: jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr;
Do: von 13:00 bis 17:00 Uhr und nach telefonische Vereinbarung.

Mittelstr. 4, 95444 Bayreuth
Tel.: 0921 / 41 411
Fax.: 0921 / 41 038
oberfranken@verband-wohneigentum.de

Kostenfreie Versicherungs-beratung durch Hans-Jürgen Dittrich in der Geschäftsstelle in Bayreuth. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter
Tel.: 01726103589 oder E-Mail an:
jans-juergen.dittrich@arcor.de
Termine – jeweils von 11.00 – 14.00 Uhr

  • 16.05.2024
  • 23.05.2024
  • 06.06.2024
  • 20.06.2024

Mehr Informationen: https://www.verband-wohneigentum.de/bv-oberfranken/on2527

Richtlinien für Gerätenutzung

Neue Richtlinien für Gerätenutzung

Liebe Mitglieder der Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf!

Auf Einladung des Verbandes nahmen am 2. März unsere Gerätewarte an einer Schulung teil. Wir als Verein erhielten in diesem Kurs klare Anweisungen, welche es umzusetzen gilt.

Die sich aus der Schulung ergebenen Umstellungen sind notwendig, um eure Sicherheit zu gewährleisten, sowie der Haftung und dem Versicherungsschutz nachzukommen. Zudem gab es in den letzten Jahren viele Gesetzesänderungen, die berücksichtigt werden müssen.

Gerne informieren wir euch mit diesem E-Mail über die sich aus der Schulung und der Gesetzgebung ergebenen Regelungen.

Unsere Gerätewarte erledigen ihre Aufgaben ehrenamtlich, daher bitten wir alle Mitglieder, diese Regelung zu respektieren.
Bitte denkt daran, dass auch andere Mitglieder Geräte benötigen könnten. Plant daher bitte langfristig.

Hier sind die grundlegenden Vorgaben für das Ausgabeverfahren und die Rückgabe der Geräte:

  • Die Anmeldung und Bestellung von Geräten sind ausschließlich bei den Gerätewarten möglich. Eine Selbstausleihe ist zukünftig nicht mehr möglich ist und auch untersagt wird.
  • Die Geräte dürfen nur von den Gerätewarten ausgegeben werden.
  • Bei jeder Ausgabe und Rückgabe ist das FormularEmpfangsbestätigung für die Nutzung von vereinseigenen Gerätenauszufüllen.
  • Schäden an den Geräten müssen dem Gerätewart unaufgefordert mitgeteilt werden.

Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten stehen euch unsere Gerätewarte gerne zur Verfügung.

Die Ausgabe und Annahme von PKW-Anhänger übernimmt weiterhin Kurt Sander.

Richtlinien für Gerätenutzung

  • Mit der Abholung eines Gerätes nutzen Sie Ihr Miteigentum. Aus diesem Grund erwarten wir von jedem Miteigentümer, dass die Geräte sorgsam behandelt werden.
  • Sie erhalten die Geräte vom Gerätewart sauber und technisch geprüft zur Nutzung. Wir erwarten deshalb auch von Ihnen, die Rückgabe in sauberem und technisch einwandfreiem Zustand.
  • Die Betriebs-/Gebrauchsanleitungen sind stets genau zu beachten und den Anweisungen der Gerätewarte ist unbedingt Folge zu leisten.
  • Sicherheitsvorkehrungen bei einigen Geräten sind strikt einzuhalten, da der Verein keine Haftung bei Zuwiderhandlungen übernimmt.
  • Die Nutzungsgebühr bzw. Reparaturrücklage ist sofort oder bei Rückgabe der Geräte zu entrichten (betrifft nur PKW-Anhänger).
  • Die Geräte sind spätestens nach der mit dem Gerätewart vereinbarten Zeit zurückzugeben. Sollte diese nicht eingehalten werden können, den Gerätewart unverzüglich davon informieren.
  • Bei nachgewiesener, unsachgemäßer Behandlung der Geräte (Ihr Miteigentum) sind wir leider gezwungen, Ihnen die Reparaturkosten in Rechnung zu stellen.
  • Die Geräte dürfen ohne Einverständnis der Gerätewarte nicht an Dritte zur Nutzung weitergegeben werden (auch keine Weitergabe an Vereinsmitglieder).
  • Die Geräte dürfen nur im bzw. auf dem Objekt, für das die Mitgliedschaft besteht, genutzt werden.
  • Die Vertikutierer sind grundsätzlich nur bei absolut trockenen Bodenverhältnissen zu nutzen.
  • Bei der Verwendung von Kettensägen sind die verschiedenen Vorschriften hinsichtlich Ausbildung etc. zu beachten und die Sicherheitsausrüstung (Schnittschutz etc.) zu tragen.
  • Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass beim Transport der Geräte die Ladungssicherung den gesetzlichen Vorschriften entsprechen muss.

Einladung – Jahreshauptversammlung 2024

Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Mitglieder der Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf e.V.,

wir laden euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 10. Februar 2024, um 19:00 Uhr in unserem gemütlichen Vereinsheim in der Bamberger Straße 12 in Aisch ein.

Lasst uns gemeinsam auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2023 zurückblicken. Es hat uns zahlreiche schöne Begegnungen beschert und gibt uns einen spannenden Ausblick auf die Aktivitäten, die uns in diesem Jahr erwarten: das Adelsdorfer Dorffest, Familienevents, das Zeltlager und viele weitere Highlights.

Die Tagesordnung beinhaltet folgende wichtige Themen:

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung
  2. Zusammenfassung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
  3. Jahresbericht des Vorstands
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Bericht der Gerätewarte
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung des Vorstands (für das Geschäftsjahr 2023)
  8. Ausblick auf das Jahr 2024
  9. Anträge und Verschiedenes

Zudem habt ihr die Möglichkeit, neue Vereins-Polo-Shirts und Jacken anzuprobieren und zu bestellen. Die Vereinspolos und Jacken bieten nicht nur ein einheitliches Auftreten, sondern helfen auch dabei, in der Öffentlichkeit besser wiedererkannt zu werden.

Wir freuen uns sehr auf eure zahlreiche Teilnahme und eure aktive Mitgestaltung der Versammlung.

Wir freuen uns auf euch!
Die Vorstandschaft

Wir möchten auf diesem Weg all unseren Mitgliedern für ihre Treue danken!
Danke an alle fleißigen Helfer für die Arbeitseinsätze!

Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr.

Bei Anregungen, Ideen, aber auch wenn ihr Fragen habt oder aktiv im Verein mitarbeiten möchtet, könnt ihr euch gerne an uns wenden.

Kaspars Paegle
Vorstandsvorsitzender

Siedlerbrief

Liebe Mitglieder der Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf!
Liebe Siedlerfreunde!

Wir möchten Ihnen wie immer einen kleinen Ausblick geben auf das, was für uns in den nächsten Wochen ansteht.

🌳🍂Arbeitseinsatz – Herbst
Die Blätter fallen und der Herbst ist da! Wir laden alle herzlich zu unserem diesjährigen Herbst-Arbeitseinsatz ein.

  • Wann: Sa., 25. November ab 10:00 Uhr
  • Wo: Siedlerheim (Bamberger Str. 12, Aisch)

Wir werden zusammenkommen, um unseren Gemeinschaftsgarten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
Wir bitten Sie, geeignete Kleidung und Handschuhe mitzubringen, da wir viel im Freien arbeiten werden.
Für Verpflegung wird gesorgt sein. Eine kurze Voranmeldung bei mir zur besseren Planung in Form eines „Ich bin beim Arbeitseinsatz dabei!“ wäre super!

🎄 Adventskranz-Wickeln
Haben Sie Lust, dieses Jahr den Adventskranz selbst zu machen? Möchten Sie es mit anderen zusammen machen, weil es mehr Spaß macht? Hiermit möchten wir alle herzlich zum gemeinsamen „Adventskranz wickeln“ einladen.

  • Wann: Sa., 2. Dezember ab 14:00 Uhr
  • Wo: Siedlerheim (Bamberger Str. 12, Aisch)

Sylvia hat sich freundlicherweise auch dieses Jahr bereit erklärt Adventskranz wickeln zu leiten. Es wäre großartig, wenn jemand sie bei der Leitung unterstützen würde.
Damit wir die entsprechende Menge an Grünzeug planen können, geben Sie bitte Bescheid, ob Sie auch Grünzeug mitbringen können (z.B. Tanne, Konifere, Thuja).
Die Kranzunterlage (Modellierring aus Stroh), Blumendraht und Grün halten wir für Sie bereit.
Bitte selbst mitbringen: Kerzen und Kerzenhalter, Eventuell Dekomaterial (Sterne, Engel, Fruchtstände, Nüsse etc.), 5.- € Unkostenbeitrag,
Gartenschere, Heißklebepistole (falls verfügbar), Dekomaterial (z.B. Tannenzapfen, Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben), gerne auch Plätzchen für die innere Stärkung 😊
Kinder sind herzlich willkommen.
Bitte geben Sie mir Bescheid, falls Sie teilnehmen möchten.

Online-Seminar: Erbrecht – Testamentarische Erbfolge

In diesem Webinar erklärt Rechtsanwalt Holger Schiller, Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Erbrecht,
das gesetzliche Erbrecht – also wer Erbe wird, wenn kein Testament vorhanden ist bzw. erstellt wurde.

Das Webinar umfasst daher folgenden Inhalt:

  • Die gesetzliche Erbfolge
  • Verwandtenerbrecht
  • Erbrecht des Ehegatten
  • Pflichtteilsrecht

Online-Gartenwoche zum Bodenschutz
Die nächste Online-Gartenwoche des Verbands steht kurz bevor. Dabei dreht sich alles um das vernachlässigte Thema Boden.
Hier erfahrt ihr, warum das Thema Bodenschutz so wichtig ist und wie man es umsetzt.
Vom 27. November bis zum 1. Dezember 2023, täglich ab 18 Uhr.
Mehr dazu: https://www.gartenberatung.de/on234385

  • Mo., 27. November: Den Boden verstehen. Kleiner Ausflug in die Bodenkunde
  • Di., 28. November: Bodenfrevel – was schlechter Umgang mit dem Boden bewirkt
  • Mi., 29. November: Guter Boden für unsere Pflanzen
  • Do., 30. November: Bodenpflege – Kompost, Mulchen, Gründüngung
  • Fr., 1. Dezember: Bodenlebewesen und ihre Bedeutung im Garten