Archiv der Kategorie: Aktionen

Bastelaktion für Grundschüler

Liebe Siedlerfreunde!

Am Samstag den 20.11.2021 von 15:00 – 17:00 findet im Siedlerheim in Aisch / Bamberger Straße ein Bastelnachmittag für Kinder im Grundschulalter statt. Jedes Kind bastelt ein „Winterpanorama mit Spezialeffekt“.

Unkostenbeitrag: 3 €

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte bis 17.11.2021 bei Familie Hessel, Tel.: 09195 3983

Da sich die Corona- Bestimmungen laufend ändern bitte vorsorglich Maske mitbringen.

Wir freuen uns auf Euch
Katrin und Anette

Arbeitseinsatz Herbst 2021 – Samstag, 6. November ab 9 Uhr

Liebe Siedlerfreunde!

Am gestrigen Samstag fand unser erster Herbstarbeitseinsatz statt – und dieser war ein voller Erfolg! 👍🏻💪🏻😃😃😃 Dank zahlreicher fleißiger Helfer konnten diverse Bäume, Sträucher und Hecke geschnitten werden.

Es war ein genialer Tag, der unheimlich viel Spaß gemacht hat.
Danke an alle fleißigen Helfer für den Arbeitseinsatz! 🙏

Der nächste Herbst-Einsatz findet am Samstag, dem 6. November ab 9 Uhr statt. Dazu brauchen wir ihre kräftige Mithilfe! Ganz nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“. Es steht weiterhin die Pflege der Außenanlage an: der Grünschnitt und Laub müssen aufgesammelt und weckgebracht werden.

Eine kurze Voranmeldung beim Vorstand (Kaspars) zur besseren Planung in Form eines „Ich bin dabei!“ wäre super!

Kaspars Paegle
Vorstandsvorsitzender
Tel. +49 176 81617151
info@sga-a.de

Arbeitseinsatz – 9. Oktober

Liebe Siedlerfreunde!

🍂  Im Siedlerheim steht am Samstag, den 9. Oktober ab 9 Uhr wieder ein Arbeitseinsatz an! 🍂

Dazu brauchen wir ihre kräftige Mithilfe! 👍💪
Diesmal steht u.a. die Pflege der Außenanlage an! Da ist garantiert für jeden was dabei!

🥨 Für Verpflegung ist gesorgt.🥪

Bitte bringt Arbeitshandschuhe und viel Lust mit.

Ein großes DANKE an alle, die mitmachen! 🙏
Eine kurze Voranmeldung beim Vorstand (Kaspars) zur besseren Planung in Form eines ❞𝑰𝒄𝒉 𝒃𝒊𝒏 𝒅𝒂𝒃𝒆𝒊❗❞ wäre super!

Kaspars Paegle (Vorstandsvorsitzender)
Tel. +49 176 81617151
E-Mail: paeglek@gmail.com

Arbeitseinsatz

🛠 Arbeitseinsatz am 28. Juni 🛠

Auch dieses Jahr sind die Siedler wieder fleißig und haben am Vereinsheim die Hecken geschnitten und den Rasen gemäht.
Zu einem solchen freiwilligen Arbeitseinsatz gehört auch eine deftige Brotzeit, da Arbeiten in der freien Natur immer hungrig machen.

Wir möchte uns im Namen des gesamten Vorstandes bei allen Helfern sehr herzlich für ihre Mithilfe bedanken. 👍

Chronik der Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf e.V. – 6o Jahre Rückblick

Im vergangenen Jahr hätte die Siedlergemeinschaft ihren 60. Geburtstag gefeiert – doch CORONA verhinderte eine adäquate Festlichkeit!

Aus diesem Anlass veröffentlichte die Siedler Gemeinschaft eine 112 Seiten umfassende „Chronik der Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf e.V.; 60 Jahre; 1960 bis 2020“. Es handelt sich um die zweite Auflage, die erste wurde zum 25-jährigen Vereinsjubiläum veröffentlicht.

Chronik öffnen

Die Siedlergemeinschaft Aisch wurde 1960 durch 7 Gründungsmitglieder ins Leben gerufen. Unter Hinzunahme eines mit peinlicher Sauberkeit seit 1966 geführten Protokollbuches und der mündlichen Überlieferung eines langjährigen Mitgliedes des Vereins, konnte das erste Vierteljahrhundert Vereinsgeschichte in der ersten Auflage Revue passieren.

Ein Art „Quantensprung“ in der Historie des Vereins war 1976 die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichtes, nun war der Verein geschäftsfähig!

Nachdem jetzt fast 40 weitere, ereignisreiche Jahre vergangen sind und der Verein auf 60 Jahre Vereinsleben zurückblicken kann, ist die Zeit für eine Fortschreibung der Annalen gekommen. Die Gründungsmitglieder weilen nicht mehr unter uns.

Der Bau des Vereinsheimes klang ja bereits in der ersten Ausgabe an. Diesen Aktivitäten wird breiter Raum gewidmet, denn die Generation der fleißigen Helfer ist auch in die Jahre gekommen, sind bereits Groß- oder Urgroßeltern von den Kindern, mit denen wir im Rahmen des Ferienprogramms Burgen bauten, und einige gute Freundinnen und Freunde haben uns bereits verlassen.

Mit der Einweihung des Siedlerheims 1986 entwickelten sich aus der vorausgegangenen gemeinsamen Arbeit, Freundschaften und ein reges Vereinsleben, getragen von unseren Frauen. Bei allen Aktivitäten standen die sozialen Kontakte und die Freude am gemeinsamen Feiern, Arbeiten, Basteln, sonntäglichem Kaffeetrinken mit der gesamten Familie usw. im Vordergrund, nicht der Kommerz.

Auch gemeinsame Reisen nach Berlin, Paris oder Prag gehörten zum Repertoire.

Zwischenzeitlich wurde der Verein 2004 umbenannt in „Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf e.V.“ und ist organisiert in dem ehemaligen „Bayrischen Siedlerbund“ der heute als „Verband Wohneigentum-Landesverband Bayern“ firmiert.

Gesellschaftliche Aktivitäten werden im Verein nach wie vor gepflegt; sei es durch Fachvorträge, Wanderungen, Teilnahme am Adelsdorfer Dorffest, Sommerfest mit Musik und Kinder-Programm, Basteltage, Spiel-Aktionen mit Grillmöglichkeit usw, nicht zu vergessen die Fernwehabende bei den Siedlern.

Im Laufe der Jahrzehnte wandelten sich, parallel zu Veränderungen in unserer Gesellschaft, die Schwerpunkte und Ziele unseres Vereins. Bestimmten doch die überstandenen Schrecken, die erlittenen Leiden und Qualen, Erfahrung von Hunger und Entbehrung, verursacht durch den zweiten Weltkrieg, sowie für viele der Verlust von Hab und Gut und Heimat verbunden mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft das Handeln und die täglichen Sorgen der frühen Siedler. Der Wiederaufbau, gefolgt von dem Wirtschaftswunder lies die Mitgliederzahl rasant anwachsen und veränderte die Struktur einer Notgemeinschaft der Kleinsiedler hin zum Mitglied mit selbstgenutztem Wohneigentum, finanziert auf dem freien Kapitalmarkt. Ein Generationswechsel vollzieht sich bei den Mitgliedern und in der Vorstandschaft. Diese Chronik möchte Ihren Beitrag gegen das Vergessen der Altvorderen leisten.

Anton Kohling

Adelsdorf